- Startseite
- Zubehör
- Elektronischer Lecksucher CPU-C
Elektronischer Lecksucher CPU-C
Ein elektronisches Lecksuchgerät zur Erkennung von Kältemittellecks in Kühlanlagen, Autoklimaanlagen und Haushaltskühlgeräten. Mit dem Leckdetektor können Sie den Ort und die Größe des Lecks bestimmen und mit der flexiblen Spitze können Sie schwer zugängliche Stellen untersuchen. Es verfügt über eine eingebaute mechanische Pumpe, die für einen effektiven Luftstrom durch die Messspitze sorgt. Im Lichte des Gasgesetzes handelt es sich um ein notwendiges Instrument, um einen Unternehmer auszurüsten, der im Bereich der Wartung von Kühl- und Klimageräten und -anlagen tätig ist.
- Professioneller Versand mit zuverlässigen Speditionspartnern
- Selbstabholung direkt von unserem Logistikzentrum möglich
- Maßgeschneiderte Angebote für Gastronomie- und Hotelbetriebe
- Persönlicher Kundenberater auf Anfrage verfügbar
- Kostenloser Versand innerhalb Österreichs
- Wir gewähren 1 Jahr Garantie sowie 2 Jahre Garantie auf Ersatzteile
Beschreibung
Die von den Bestimmungen des Gasgesetzes geforderte Empfindlichkeit eines tragbaren Empfindlichkeitsdetektors kann bei folgenden Institutionen überprüft werden:
PROZON-Stiftung in Warschau https://prozon.org.pl
Zentrales Kühlzentrum in Krakau https://coch.pl
MERSERWIS Sp. z o.o. z o. o. in Warschau https://www.merserwis.pl
Die Kalibrierung des Lecksuchgeräts erfolgt bei Geräten, die über ein Display mit präziser Wertanzeige (in Gewichtseinheiten) verfügen. Das Ergebnis der Kalibrierung ist ein Kalibrierzertifikat. Bei häufig verwendeten Leckdetektoren (z. B. CPU-C) mit einem Balkendiagramm (LED-Anzeige), das ein bestimmtes Leckageniveau anzeigt, wird jedoch nur ein Vergleich mit der Norm durchgeführt und das Ergebnis ist ein Prüfzertifikat, das bestätigt, ob das Gerät die Anforderung erfüllt Mindestempfindlichkeit von 5g/Jahr
Technische Daten des Kältemitteldetektors
– Empfindlichkeit: unter 3 g/Jahr
– Empfindlichkeitseinstellung: 7 Stufen
– Leckagesignalisierung: 6 Erkennungsstufen auf einer LED-Skala, akustische Signalisierung
Funktionen:
– Automatische Anpassung der Messungen an die Umgebungsbedingungen
– Eingebaute mechanische Pumpe
– Dreifarbige Batterieladeanzeige
– Betriebstemperatur: 0…52°C
– Lebensdauer der Messspitze: 20 h
– Einschaltdauer: kontinuierlich, unbegrenzt
– Reaktionszeit: sofort
– Erholungszeit: 2 Sekunden
– Aufheizzeit der Messspitze: ca. 6 Sekunden
– Stromversorgung: 2 R14-Batterien, Lebensdauer 30 Stunden
– Gehäuseabmessungen (B x H x T): 65 x 229 x 65 mm
– Sonde: flexibel, 35,5 cm lang
– Zertifikate: CE
– Produktion: KIBNT
Standardausstattung des Lecksuchgeräts:
– 2 R14-Batterien
– Koffer
– Zusätzlich 2 Messspitzen
Erkennt:
– Halogenierte Kohlenwasserstoffe FCKW: z.B. R12, R11, R500, R503
– Fluorchlorkohlenwasserstoffe (HCFC): z. B. R22, R123, R124, R502
– Fluorkohlenwasserstoffe FKW, z. B. R134a, R404a, R125, R407C, R410A, R507, R32, R1234yf usw.
– Mischungen wie AZ-50. HP62. MP39 usw.
– Ethyloxid in Krankenhaussterilisationsgeräten
– SF-6 in Hochspannungs-Leistungsschaltern
– Die meisten Gase enthalten Chlor, Fluor und Brom (Halogengase)
– Reinigungsmittel für die chemische Reinigung, z. B. Perchlorethylen.